Ihre Spende für´s Tierheim
Tierschutzverein Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck e.V. - Spendenkonto:

Sparkasse Vest
IBAN: DE43 4265 0150 0070 0353 16
BIC: WELADED1REK

Vereinte Volksbank
IBAN: DE41 4246 1435 0201 4502 01
BIC: GENODEM1KIH

Spende via PayPal
Tierschutz Shop Wunschliste

Amazon Wunschliste


Tierheim Dorsten Tiervermittlung // Hunde

Neo (Labrador )

Die Tiervermittlung des Tierheims Dorsten möchte Ihnen "Neo" vorstellen. Hierbei handelt es sich um die Rasse "Labrador ". Sie können sich "Neo" gern während unserer Tierheim-Öffnungszeiten ansehen und kennenlernen. Sofern Sie vorab Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf. Tiere, die unter der Rubrik externe Tiervermittlung vorgestellt werden, befinden sich nicht bei uns im Tierheim. Wo Sie Kontakt aufnehmen können, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Text.

Name: Neo
Rasse: Labrador
Geschlecht: männlich (m)
Alter: 4 Jahre (2019)
Farbe: Schoko

Ist das Tier kastriert? Ja
Für Kinder geeignet? Nein
Artgenossen im Haushalt? Nein
Andere Tiere im Haushalt? Nein
Kann alleine bleiben? Ja

Beschreibung zu Neo

Neo kam im April als Abgabehund zu uns ins Tierheim, da es einen Beißvorfall im Zusammenhang mit Futter gab.
Laut der Familie ist er schon seit Welpenalter futteraggressiv aber ansonsten unkompliziert. 

Im Juli 2022 wurde Neo dann vermittelt und hat im neuen Zuhause direkt am zweiten Tag angefangen gewisse Plätze in der Wohnung zu verteidigen. Sobald der neue Besitzer an ihm vorbeigegangen ist, kam er von seinem Platz aus auf ihn zugestürmt und hat ihn attackiert.
Wir denken, dass uns von den Vorbesitzern einiges Verschwiegen wurde.
Das Problem daran ist, das eine statusbedingte Aggression meist im Tierheim gar nicht auffällt und hier auch schwer zu trainieren ist. Neo war hier bei uns zwar von Anfang an nervös, zeigte sich ansonsten aber im Zusammenspiel mit Menschen unkompliziert.
Mittlerweile kennen wir Neo besser und konnten einige Situationen filtern in denen er u.a auslöst.

Neo ist auf den Spaziergängen sehr umgänglich und interessiert sich wenig für andere Hunde.
Allerdings versucht er im Freilauf oder wenn er mit anderen Hunden zusammen spazieren geht, seine Bezugsperson abzuschirmen. Hier kommt es aber auch etwas auf den oder die anderen Hunde an.
An der Leine ist das unter kompetenter Führung kein Problem, im Freilauf arbeiten wir noch an seinem verhalten.
Dies ist vermutlich im Alltag jedoch das kleinste Problem, wenn man bedenkt das er in der Wohnung oder im Haus auch Dinge vor seinen Menschen verteidigt. 

Wir haben Neo tierärztlich auf den Kopf stellen lassen um zu schauen ob sein Verhalten nicht evtl. medizinisch bedingt ist, alle Untersuchungen waren aber unauffällig.  
Er ist generell ein sehr gestresster Hund. Wenn wir ihn morgens aus dem Zwinger holen, könnte man denken er war schon stundenlang laufen, so sehr hechelt er.

Neo hat aber auch positive Eigenschaften. Er kann alleine bleiben, läuft gut an der Leine, lässt sich ohne Probleme bürsten und kuschelt gerne. 

Wir wissen, dass es nicht einfach wird für Neo ein Zuhause zu finden.
Er braucht viel Training und wird Maulkorbträger bleiben. Bestenfalls sollte er im Haus oder in der Wohnung ein Zimmer haben, wo man diesen abmachen kann, wenn er alleine ist.
Wir wissen das Neo nicht aussieht als würde er beißen und wie oft hören wir das „Labbis“ sowas eh nicht tun, aber es ist so!


Update Februar 2023: 

Neo befindet sich derzeit im Hundezentrum zur Pipinsburg.
Bei Fragen oder Interesse an Neo können Sie sich jederzeit an uns oder an das Team vom Hundezentrum wenden.

tierheim-dorsten@gmx.de  / 02362-76179
info@hundezentrum-zurpipinsburg.de  / 0171 2174294 



Unsere tierischen Notfälle

Kontakt zu uns
Tierschutzverein Dorsten
Ellerbruchstraße 60
46284 Dorsten

Tel.: 0 23 62 / 76 179
Mail: tierheim-dorsten@gmx.de
Facebook
Instagram
Holt euch jetzt unsere
Tierheim App fürs Handy!


Tierheim Öffnungszeiten für Besucher:
Samstag und Sonntag: 15-17 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Täglich (außer Di.& Do.) 15-17 Uhr 

Vermittlung nur nach vorheriger Terminabsprache. 
Fundtierannahme täglich zwischen 9.00 und 17.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an die Polizei, die Feuerwehr oder bei verletzten Tieren an den nächstgelegenen Tierarzt bzw. die nächstgelegene Tierklinik (siehe unter Tierärzte)